
Wir revolutionieren den Fundamentbau für Windenergieanlagen, Mobilfunkmasten und Freileitungsmasten.
Unsere Fertigteil-Fundamente
Ein Konzept, drei Einsatzbereiche
Stimmen aus der Wirtschaft
Was unsere Kunden sagen
Das erste Fertigteil-Fundament für Onshore-Windkraftanlagen der Multimegawatt-Klasse, das wirklich funktioniert.
Daniel Düsentrieb
Wir dachten erst, dass sich alles zu gut anhört, um wahr zu sein. Aber die Fertigteil-Fundamente haben unsere Erwartungen in jeder Hinsicht übertroffen.
Dagobert Duck
Das erste Fertigteil-Fundament für Onshore-Windkraftanlagen der Multimegawatt-Klasse, das wirklich funktioniert.
Daniel Düsentrieb
REVOLUTIONÄR!
Dagobert Duck
Das Fundament
Der Aufbau des Fundaments
Fundamente aus Fertigteilen

VERSPANNUNG
Verspannung
RINGE
Ringelemente

RIPPEN
Rippenelemente

Der Aufbau des Fundaments
Fundamente aus Fertigteilen
Ringe
Ringelemente

Rippen
Rippenelemente


Verspannung
Verbindung untereinander
UMSETZUNG VOR ORT
DIE BAUSTELLE
VORBEREITUNG
Vorbereitung


ZUSAMMENSETZEN
Zusammensetzen
Fertig!
Fertig!

ORTBETONFUNDAMENTE
Ortbetonfundamente sind der internationale Standard im Bau von Fundamenten für Windkraftanlagen. Während die Anlagen in den letzten Jahren enorme technische Entwicklungen erfahren haben, herrschte beim Thema Fundamentbau technologischer Stillstand.
ANKER FERTIGTEILFUNDAMENTE
Das USP des Anker Fertigteil-Fundaments ist seine gänzliche
Unabhängigkeit von Ortbeton, die internationale Zertifizierung
nach IEC 61400 Standard sowie der Verzicht auf ungewöhnliche Verbindungsmittel und ungewohnte Baustellenprozesse.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Unser Kapital sind unsere Mitabeiter
Unser Team
Vertriebsbüro Spanien
Anker Foundations GmbH
Burg Lichtenfels
D-35104 Lichtenfels
Germany
Tel.: +49 40 23830 560
Fax: +49 40 23830 5699
E-Mail: info@anker-foundations.com

Der Aufbau des Fundaments
Rippen, Ringe, Ankerkorb – Das war's.
Seit Jahrzehnten werden für Windenergieanlagen Fundamente aus Ortbeton genutzt. Das ist teuer, bedeutet einen hohen logistischen Koordinationsaufwand, die Aushärtezeit dauert Wochen und wenn das Wetter nicht mitspielt, können sich Baustellen auf unbestimmte Zeit hinziehen. Ganz abgesehen von erheblichen Qualitätsproblemen (z.B. Risse im Beton, die beim Aushärten passieren und vor Inbetriebnahme der Windenergieanlage ausgebessert werden müssen), sowie der Komplexität beim Rückbau.
Unsere Fertigteil-Fundamente bestehen aus verschiedenen Elementen, die unter kontrollierten Bedingungen vorproduziert werden. Das sind Rippen- und Ringelemente, sowie Platten zur Lastverteilung. Sie werden auf der Baustelle innerhalb von kurzer Zeit aufgestellt und über den Ankerkorb verspannt. Bei Bedarf werden sie einfach wieder demontiert und können an anderer Stelle weiter genutzt werden.
Der Fokus auf Kostensenkung, reduziertem Ressourcenverbrauch, schnellem Aufbau und einfacher Logistik bei den Fertigteil-Fundamenten von Anker Foundations macht sie zu der perfekten Basis für Ihr Windkraftprojekt.

Unsere Vision
Die Zukunft der Windenergie ist nachhaltig & wirtschaftlich.
2017 wurde die Anker Foundations GmbH mit der Vision gegründet, serienreife Technologien zu entwickeln, die Windkraftprojekte nachhaltiger, umweltschonender und rentabler gestalten. Unsere Aufmerksamkeit gilt der Basis: den Fundamenten von Windenergieanlagen. Durch unsere einzigartige Technologie können wir unter kontrollierten Bedingungen vorproduzieren, enorme Betonmassen sparen, per Standard-LKW ausliefern, die Baustellenprozesse, Bauzeiten und Bodenversiegelung deutlich reduzieren – und das alles zu wettbewerbsfähigen Preisen. Zudem sind unsere Fundamente nach internationaler Norm IEC 64100 zertifiziert.
Klingt unrealistisch? Ganz und gar nicht! In 2019 wurde die erste Windkraftanlage (Enercon E-115) in Betrieb genommen, die auf einem unserer Fertigteil-Fundamente steht. Und dies war nur der Anfang. Seitdem haben wir viele weitere Aufträge erhalten und realisiert. Die Anfragen

Erfahrung zahlt sich aus
20 Jahre Windkraft-Erfahrung
2017 hießen wir noch „Universelle Fertigteil Fundamente“ oder kurz „UFF“ und waren ein drei Personen starkes Unternehmen. Seit 2020 heißen wir Anker Foundations und haben uns personell gesehen bereits mehr als vervierfacht. Nicht nur der Name hat sich seit der Gründung weiterentwickelt.
Bereits im Jahr 2019 wurde die erste Windkraftanlage (Enercon E-115 mit 149m Nabenhöhe) auf einem Anker Fertigteil-Fundament errichtet. Das war nur der Anfang. Inzwischen haben wir Fundamente für mehr als 40 Windkraftanlagen geplant und diverse Patente auf unsere Entwicklungen angemeldet.